Wirkung von Lachyoga


Wie wirkt Lachyoga?
Ob du es glaubst oder nicht… Zahlreiche Studien belegen die positiven Wirkungen des Lachens auf Körper und Seele. Es gibt sogar eine eigene Forschungsrichtung dazu: Die Gelotologie, die sich mit dem Lachen und seinen Wirkungen beschäftigt (von gelos = Lachen auf griechisch).
🏃♀️ Gesundheit - Fitness für den Körper
-
Versorgung des Körpers und des Blutes mit mehr Sauerstoff
-
Verbesserung der Lungenelastizität, Stimulation der Muskulatur
-
Herztätigkeit und Blutdruck werden auf sanfte Art und Weise angeregt: langfristig Reduzierung von Bluthochdruck möglich; im Moment des Lachens selbst hingegen wird die Herzfrequenz kurzfristig erhöht und somit eine Wirkung erzielt wie beim Sport.
-
Durch Lachyoga sind Verbesserungen des körperlichen Wohlbefindens, auch in Krankheitsverläufen und Genesungsprozessen, möglich.
-
Erleichterung bei (chronischen) Schmerzen und Verspannungen.
🧠 Psyche - Balsam für die Seele
-
Anhaltende Verbesserung der Grundstimmung (Menschen werden erfahrungsgemäß heiterer und optimistischer).
-
Stress-entlastende, entspannende Wirkung; man wird besser mit den Belastungen des täglichen Lebens fertig.
-
Negative Effekte von Sorgen, Deprimiertheit und Stressbelastung auf die körperliche Gesundheit können verhindert oder zumindest abgeschwächt werden.
-
Lachen weckt das innere Kind, das Spielerische und die Begeisterung für die "kleinen Dinge des Lebens".
-
Mit regelmäßigem Lachen können wir aktiv und dauerhaft die eigene Stimmung beeinflussen, mit der wir in den Tag gehen.
-
Regelmäßiges Lachen verschafft eine positive Ausstrahlung
-
Beim Lachen können intensive Glücksgefühle ausgelöst werden.
👫 Gruppe - für das menschliche Miteinander
-
In Gruppen und Teams können anhaltende positive Veränderungen des sozialen Klimas erreicht werden.
-
Bei regelmäßigem Training am Arbeits- oder Ausbildungsplatz Förderung der Motivation und der Verbundenheit mit den Kollegen/Innen und der Firma, Schule, usw. gefördert.
-
Lachen verschafft Menschen neues Selbstvertrauen: Auch schüchterne Menschen lernen wieder, auf andere Menschen zuzugehen und ihnen offen zu begegnen.
-
Lachyoga ist auch ein guter gesellschaftlicher Anlass. Man trifft Menschen, mit denen man etwas gemeinsam hat.
-
Lachyoga stärkt das Gemeinschaftsgefühl und verbindet Menschen - unabhängig von Religion, Alter und Herkunft.
👯♀️ Wie kann ich teilnehmen?⠀
Unter lachverband.org/online-lachsessions⠀
findest du deinen nächsten Online Lachtermin. ⠀
⠀
Vielleicht sehen wir uns dort. 💗⠀
——————————————⠀
Bild: www.anijaschlichenmaier.com
Quelle: lachverband.org/lachyoga
Europäischer Berufsverband für Lachyoga & Humortraining e.V.
Gesundheitshinweise
Wie du weißt, liegt mir die Gesundheit anderer sehr am Herzen. Auch beim Lachen gibt es daher vor der Anmeldung ein paar Dinge zu beachten:
Bei jedem Lachen ändern sich durch die Bewegungen des Zwerchfells und die vertiefte Atmung die Druckverhältnisse in Abdomen, Lunge und Gehirn. Phasenweise steigt der Blutdruck wie bei sportlicher Betätigung.
Liegt eine Erkrankung vor, frage bitte zunächst deinen Arzt oder Heilpraktiker ob du Lachtraining praktizieren darfst.
Dies gilt insbesondere bei: Asthma, dekompensiertem Bluthochdruck, Angina pectoris, Aneurysma, Glaukom (Grüner Star), Leisten- oder Zwerchfellbruch, Bandscheibenvorfall. Bitte frage auch bei einer Schwangerschaft oder kürzlichen Operationen vorsichtshalber deinen Arzt, ob eine Teilnahme am Lachtraining möglich ist. Ebenfalls ist eine vorherige Abklärung mit dem Arzt bei schweren Depressionsverläufen oder Einnahme von Psychopharmaka sinnvoll.
Eine Teilnahme ist nicht möglich bei Borderline-Störungen, manisch-depressiver Erkrankung und Schizophrenie.
Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Akute Erkrankungen oder eine aktuell stattfindende Therapie sind mir vorher mitzuteilen. Die Angebote ersetzen keinen Arzt oder eine Psychotherapie.
Quelle: Webseite Cornelia Leisch, 1. Vorsitzende des Europäischen Berufsverbands für Lachyoga und Humortraining e.V. https://www.cornelia-leisch.de/gesundheitshinweise