top of page
  • AutorenbildMelanie

Freitag, 23.07.2021

Schule der Träume ++ Hausmittel gegen trockene Kopfhaut ++ Eigene Klimasatzung für München ++

🎵 STIMMUNGSHEBER DES TAGES 🎵

 

SELBSTFÜRSORGE

Lauft am Wochenende doch mal barfuss durch das Gras.


Guten Morgen Held:in,

das sind deine guten Neuigkeiten des Tages. 🤩 YEAH-News

  • Uganda: Schule der Träume. Vom Straßenkind zum Social Entrepreneur. Mehr

  • Regensburg: Ein Mehrfamilienhaus aus Holz. Mehr

  • München bekommt als erste deutsche Stadt eigene Klimasatzung. Mehr

  • Ein Siegel für fair produziertes Spielzeug. Mehr

🤗 #feelgood Anregung

  • 11 Tipps für ein vergnügtes Wochenende in München. Mehr

  • Trockene Kopfhaut: Diese Hausmittel helfen. Mehr

  • Kein Plastik. Kein Zucker. Alles natürlich. Kauen ohne Gewissensbisse mit OH MY GUM! Mehr

🥰 Today’s Inspiration


 

- GEDANKENVERKEHR -

Genießt den heutigen Song. Der verleitet mich direkt zum Lächeln.

UND:

Hallo meine lieben, treuen Leseratt:innen,

heute möchte ich Euch von etwas Tollem berichten.

(1) Ich habe diese Woche den Mental Health First Aid (MHFA) - Ersthelfer Kurs abgeschlossen. YEAH! Nun bin ich offiziell Ersthelferin für psychische Gesundheit. Ich finde zwar, dass da noch viel mehr dazu gehört, aber der Kurs (6x2 Std.) umfasst super Wissen rund um psychische Erkrankungen und deren erste Krisenintervention. In jedem Modul wird eine andere psychische Erkrankung betrachtet. Hinzu kommen Übungen in der Gruppe nach einem bestimmten Kommunikationsverfahren. Und der Zugang zu diesem Kurs ist auch mega. 200 Euro. Wer mehr erfahren möchte. Hier

(2) Heute habe ich mir - nachdem ich morgens noch 3 Std. etwas fertig gemacht habe - einen halben Tag am See gegönnt. Auch toll.

(3) Morgen - also, wenn ihr das lest, dann heute - bin ich von 8-13 Uhr an einer Münchner Schule und kläre als persönliche Expertin zusammen mit einer fachlichen Expertin die Schüler:innen über psychische Gesundheit/Erkrankung auf. Als Betroffene:r kann man dies hierüber ehrenamtlich machen. Zusammen im Tandem werden wir in drei Teilen gemeinsam mit den Schüler:innen über psychische Erkrankungen sprechen, die psychische Gesundheit stärken und ermutigen. Immer begleitet von Methoden, die der Verein ins Leben gerufen hat. Und im dritten Teil "oute" ich mich dann als Betroffene, um die Nahbarkeit herzustellen. Hier können dann die Schüler:innen alle möglichen Fragen stellen (ich kann dann selbst entscheiden, welche ich beantworte, aber meist nehme ich ja kein Blatt mehr vor den Mund)

Das letzte Mal war ich vor einem Jahr dort. Vielleicht berichte ich am Montag mal davon.


- ENDE -

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page