top of page
  • AutorenbildMelanie

Montag, 02.08.2021

Auslosung BGE ++ 15-Minuten-Rezepte ++ Flugbegleiterinnen in Sneakers ++ Zalando und Nachhaltigkeit ++

🎵 STIMMUNGSHEBER DES TAGES 🎵

 

SELBSTFÜRSORGE

Schreibt heute mal mit der anderen Hand als gewöhnlich.


Guten Morgen Held:in,

das sind deine guten Neuigkeiten des Tages. 🤩 YEAH-News

  • Grüne Ausbildungsberufe sind immer beliebter. Mehr

  • Ukraine: Flugbegleiterinnen in Sneakers. Mehr

  • Memmingen: Gericht kippt s3xistische Vereinsregel. Mehr

  • Zalando will Waren nicht mehr in Plastik verpacken. Mehr

🤗 #feelgood Anregung

  • Auslosung Bedingungsloses Grundeinkommen am Mittwoch, 04.08. um 19 Uhr. Mehr

  • Podcastempfehlung: Betreutes Fühlen - Wie resilient bist du? Mehr

  • 15-Minuten-Rezepte: Leckere und schnelle Gerichte. Mehr

  • Wortwahl. Wie sprechen wir über Gefühle? Mehr

🥰 Today’s Inspiration


 

- GEDANKENVERKEHR -

Ich habe ganz viele Nachrichten bzgl. meiner Gewichts- und Essensbeobachtung bzw. meines Wohlbefindens dahingehend bekommen. 1000 Dank an Euch Herzen.

Danke, dass Ihr auch Eure Erfahrungen und Gedanken mit mir geteilt habt. Bei all den Impulsen ist mir aufgefallen, dass es bei mir noch eine Spur tiefer sitzt. Ein regelrechtes Paradoxon. Aufgrund einer Erfahrung in der Kindheit habe ich heute noch immer Angst, dass mein Körper - wenn er denn schlanker wäre - zum s3xualisierten Objekt wird. Zum einen also der Schutz davor. Zum anderen dann die Kompensation mit Essen, unangenehmen Gefühle und die Leere zu minimieren. Ich wiederhole mich: Paradox, aber unsere Psyche ist ja ein wahres Wunder.

Was ich kürzlich gelernt habe: Angst hat eine Schutzfunktion und ein Langzeitgedächtnis. Der Teil, der das erlebt hat, altert nicht, sondern hängt da noch fest. Das darf ich dann mal anschauen. Gut, dass ich morgen Therapie habe.

Die Frage ist also nicht das verurteilende (Egal bei welchem Verhalten von anderen Personen, aber hier auf das Äußere bezogen): „wieso siehst du so aus?“, sondern „Was ist dir passiert?“ (In Anlehnung an das großartige Buch von Oprah Winfrey „What happened to you?“)

Vielleicht schlagen jetzt Psycholog:innen die Hände über den Kopf zusammen. Denn: ist das eine valide Begründung? Für den/die ein oder anderen vielleicht nicht. Für mich fühlt es sich aber stimmig an. Das ist ja, was zählt. Denn WOZU fahre ich diese Strategie(n)? Scheinbar, um mich zu schützen. Und wo wir uns vielleicht einig sind: mit einer Erklärung ist vieles erträglicher und einfacher ins Handeln zu kommen.


- ENDE -

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page